Ich hab mit Interesse die "Diskussion" über - Mutterschaft anspruchsvoll oder nicht - mitverfolgt.
Und bin an sich entsetzt, dass es Menschen gibt, die auch heute noch denken, dass Mutterschaft nicht der härteste Job der Welt ist.
Ich als Vertreter des männlichen Geschlechts, habe durch wunderbare Fügung auch so ein kleines Wesen geerbt, zwar schon ausgeschlüpft und etwas herangewachsen (9,5 der Lenze) , aber nicht minder "aufwendig". (ps ich verweigere strikt die Rechtschreibreform!!)
Und bin gleichermassen "überrannt" worden! Denn diese "Leihkinder", die man so ab und an ins Haus geliefert bekommt, kann man ja wieder retournieren, aber nun ?
Jo verraten und verkauft ! Denn nun ist eine Rücksendung nicht drin, jetzt wird man 24 Stunden gebunden, ein schönes Band zwar, aber eben ein Band!
Und wenn mir nun wer kommt und sagt: "Ach Buchhaltung ist ja so was von anspruchsvoll!" muss ich nur lachen, denn heutzutage werden keine Kassabücher mehr mit zitternden Händen in Kontoren gekritzelt, keine Zahlenreihen mühevoll per Hand addiert oder dgl. (SAP schau oba), oder vielleicht die Meetings ?? Jaja, wer nix arbeiten will geht sich eins meeten, perfekte Berieselung, die ja auch toll klingt!
Und wenn ich also heute ein Computersystem für ca 1500 User konfiguriere, mit 10 Mio Euroten hantiere, habe ich immer noch (und nur!!) Verantwortung für ein Gerät, für leblose Materie, die problemlos durch (weiteres) Geld zu ersetzen ist, detto in anderen Berufen, die in diese Richtung gehen.
Aber ein Kind ist eine Verantwortung über das eigene Leben hinaus, eine Herausforderung, die bei "Game over" nicht zulässt auf den Restart Knopf zu drücken, oder "nachgekauft" werden kann. Weiters die Auswirkungen, die man ja in späteren Generationen erst sieht.
Die dauernde Aufmerksamkeit, die Anspannungen, das Fordern und viele andere Dinge sind nicht nur Nerven aufreibend, die ständigen Fragen, dass dauernde "Wissenwollen" und die unablässige Neugier SIND anspruchsvoll.
Natürlich ist die Frage eines Kindes intellektuell anders gerichtet als eine Diskussion über Atomphysik, aber nicht minder Kräfte raubend.
Und wenn dann die eigenen Kinder diesem Alter entwachsen sind,
bekommt man die (ebenso geliebten) Enkerln ab und das perpetuum mobile ist da !!
Also bitte, an alle , die meinen, was ich mach ist ja sooo g'scheit , denkts dran, was ihr euren Eltern so angetan habt, als ihr jung warts .
Aber eins noch: Es gibt auch nichts schöneres auf der Welt als Kinder !!!
Und als PS:
Geh zählts doch schnell mal die Bezeichnungen, Namen der aktuellen Personen, die Location und deren "Aufgabengebiet" der Weltreligionen auf UND nein, nein nix google oder yahoo, live (um nicht zu sagen hic et nunc!!)
ich geb mal Karol Wojtyla - Johannes Paul II - Rom - Papst (Pontifex Maximus, Nachfolger des Petrus) - Oberhaupt der röm kath Kirche vor. (und net vergessen: Judentum, Islam, Buddhismus, Taoismus, Shintoismus und viele mehr gibts ja noch zum dazukritzeln!!ok einzelne Naturreligionen dürfen ausgelassen werden!!)
kinder sind eine herausforderung, aber meistens eine schöne. ich bin sehr glücklich und froh darüber, dass wir zwei gesunde kinder haben. die kinder, die bleiben mir - bin ja auch seit neun jahren glücklich verheiratet, doch mein job ist gegangen. hatte letzte woche mittwoch meinen letzten arbeitstag und bin jetzt noch vier wochen auf urlaub. es gab eine umstrukturierung im betrieb und somit ist mein aufgabengebiet nicht mehr länger erforderlich - linux, security, mailserver und gateways, firewalls, vpn, mysql, php usw. .
na ja was solls, es wird sich schon wieder etwas finden. sap - mit dem kann ich nicht dienen, obwohl es in dieser sparte sehr viele interessante jobangebote gibt.
auf dein ps gehe ich nicht ein, denn in diesem punkt bin ich ein geistiges nackerpatzl.
kinder, ja, das sagt mir was. kommt mir alles bekannt vor.
mann/frau sollte nie vergessen, dass kinder nichts anderes als menschen sind. nicht mehr und nicht weniger. vielleicht noch "kleinere" menschen, aber ansonsten schon voll da. oft voller als wir, manchmal aber auch nicht.
kinder sind im großen und ganzen meist stärker, gemeiner, liebenswürdiger, kräftiger, selbstverständlicher und unverblümter als wir - daher sollten WIR von ihnen lernen, und nicht umgekehrt. die welt wäre besser, wenn es so wäre.
statt dessen verbringen die meisten ihr leben damit, den kindern die welt erklären zu wollen, wo doch die kinder es sind, die uns etwas mitzuteilen haben. zuhören ist die lösung, und selber sprechen.
auch vaterschaft ist der härteste job der welt - siehe die vielen gescheiterten väter: es sind legionen. gescheiterte mütter gibt es auch eine ganze menge. schön, wenn es jemand dann doch schafft. oh, dieses ganze gedudel von mutter- und vaterschaft, es ist sowetwas von überholt, ich kann es nicht mehr hören.
wer redet denn von der menschenschaft? welche religion?
liebe grüße pezi, freue mich, dass es dir gut geht.
Was Kinderfragen betrifft: Du darfst ruhig zugeben, wenn du was nicht weißt, das macht gar nichts ;-) Kann man ja dann gemeinsam im Internet oder Lexikon recherchieren. Meine Kids stellen die unmöglichsten Fragen, haben manchmal überraschende An- und Einsichten. Interessant, was in Kinderköpfen so vorgeht. Wir reden über Gott und die Welt miteinander, spekulieren und diskutieren über dies und das, ich gebe meine Theorien über gewisse Sachverhalte zum besten und sie die ihren. Und wir alle drei schätzen das sehr. Am wichtigsten ist einfach, viel mit den Kindern zu kommunizieren.