(für österreichische verhältnisse) große anbieter wie chello haben ja nicht immer die menschlichkeit mit dem löffel gefressen.
spätestens wenn man das "kundencenter" in wien favoriten betritt, hat man da ja den beweis. sicher, bei der menge an kundenanfragen muss man eine klare linie schaffen, die aber immer (sicher caritas ist wer anderes) zu gunsten des anbieters ausfällt.
das es auch anders geht habe ich gestern festgestellt, dann nämlich, wenn ein/e mitarbeiter/in sich eins auf bürokratie pfeift und einfach nett ist.
also:
meiner einer wollte ein ausgetauschtes gerät zurückgeben. da kam die frage, und wo ist die fernbedienung dafür. hmm, durch mehrfache umzüge ist diese mal irgendwo abgeblieben, da aber das teil schon ca 3 jahre nicht mehr im gebrauch war,... kann man davon ausgehen, dass dieses teil nie wieder in verwendung kommt , sondern einfach verschrottet wird (zum kilopreis).
da aber hier eine klare verfehlung meinerseits vorlag, habe ich die brieftasche gezückt und erwähnt, dass ich natürlich diese fernbedienung ersetzen werde.
dann folgte das chello ritual der bestätigungen, mit kundennummer, etc etc.
plötzlich sagt das liebe wesen hinter der "theke" soo, bitte die rückgabe durch unterschrift zu quittieren und sie wissen, die bedienung haben sie ja auch brav zurückgegeben, mit einem augenzwinkern und lächeln.
erst war ich baff und dann lächelte ich zurük und verabschiedete mich einem danke.
nun mache ich mir natürlich sorgen , dass gerade mein , bei einer inventur, fehlender teil dem lieben wesen probleme machen könnte, daher sammele ich nun gute ausreden, wo denn das gerät hingekommen sein könnte, ein paar gebe ich mal vor:
.) die fernbedienung hat sich unsterblich in einen reisewecker verliebt und ist mit selbigen nach kanada durchgebrannt
.) das arbeitsamt hat sie ,aufgrund von langzeitarbeitslosigkeit, auf keyboard umgeschult und sie tut nun dienst bei einem egoshooter spielenden kid
.) sie hält sich für ein mobiltelefon und ist bei nokia auf selbstfindungskurs
.) sie befindet sich als blinder passagier im space shuttle und darf dort die monitore steuern
.) sie hat sich, da nicht benützt, zum selbstmord in die donau gestürzt und regelt nun den unterwasserverkehr im schwarzen meer
spätestens wenn man das "kundencenter" in wien favoriten betritt, hat man da ja den beweis. sicher, bei der menge an kundenanfragen muss man eine klare linie schaffen, die aber immer (sicher caritas ist wer anderes) zu gunsten des anbieters ausfällt.
das es auch anders geht habe ich gestern festgestellt, dann nämlich, wenn ein/e mitarbeiter/in sich eins auf bürokratie pfeift und einfach nett ist.
also:
meiner einer wollte ein ausgetauschtes gerät zurückgeben. da kam die frage, und wo ist die fernbedienung dafür. hmm, durch mehrfache umzüge ist diese mal irgendwo abgeblieben, da aber das teil schon ca 3 jahre nicht mehr im gebrauch war,... kann man davon ausgehen, dass dieses teil nie wieder in verwendung kommt , sondern einfach verschrottet wird (zum kilopreis).
da aber hier eine klare verfehlung meinerseits vorlag, habe ich die brieftasche gezückt und erwähnt, dass ich natürlich diese fernbedienung ersetzen werde.
dann folgte das chello ritual der bestätigungen, mit kundennummer, etc etc.
plötzlich sagt das liebe wesen hinter der "theke" soo, bitte die rückgabe durch unterschrift zu quittieren und sie wissen, die bedienung haben sie ja auch brav zurückgegeben, mit einem augenzwinkern und lächeln.
erst war ich baff und dann lächelte ich zurük und verabschiedete mich einem danke.
nun mache ich mir natürlich sorgen , dass gerade mein , bei einer inventur, fehlender teil dem lieben wesen probleme machen könnte, daher sammele ich nun gute ausreden, wo denn das gerät hingekommen sein könnte, ein paar gebe ich mal vor:
.) die fernbedienung hat sich unsterblich in einen reisewecker verliebt und ist mit selbigen nach kanada durchgebrannt
.) das arbeitsamt hat sie ,aufgrund von langzeitarbeitslosigkeit, auf keyboard umgeschult und sie tut nun dienst bei einem egoshooter spielenden kid
.) sie hält sich für ein mobiltelefon und ist bei nokia auf selbstfindungskurs
.) sie befindet sich als blinder passagier im space shuttle und darf dort die monitore steuern
.) sie hat sich, da nicht benützt, zum selbstmord in die donau gestürzt und regelt nun den unterwasserverkehr im schwarzen meer
peziso - am Dienstag, 19. Februar 2008, 09:28
la-mamma meinte am 22. Feb, 00:01:
ja wer ist denn da wieder auferstanden?
es wiederbegrüßt dich freundlichst - mit und ohne chello -fantasia
creature antwortete am 22. Feb, 00:06:
ja, nun ist er wieder in wien, der gute.lange nicht gesehen, ausser einmal im fernsehen..;)
la-mamma antwortete am 5. Mär, 21:29:
im fernsehen?
naja,ich lauf halt eher wieder mit offenen augen einkaufen;-)